Ganztagsangebote

Im Ganztag verbinden wir Lernen, Förderung und Freizeit. Vielfältige Angebote schaffen Raum für Bewegung, Kreativität und gemeinsames Miteinander.

Mitbestimmung

Klassenrat und Schülerparlament

Im Klassenrat und im Schülerparlament leben die Schülerinnen und Schüler Demokratie: Der Klassenrat ist eine regelmäßige Gesprächsrunde in der Klasse und liegt in der Verantwortung der Jugendlichen. Die Klasse berät, diskutiert und entscheidet gemeinsam über die Inhalte, Regeln und Maßnahmen.

Hier können Probleme, Konflikte, Ungerechtigkeiten, aber auch die Vorbereitung der Klassenfahrt oder eines Projekts besprochen werden. Im Klassenrat lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit zu verbessern, sich selbst und andere besser einzuschätzen, Verantwortung zu übernehmen, zu kooperieren, sich demokratisch zu verhalten, selbständiger zu werden, Konflikte angemessen zu lösen und die Perspektiven der anderen einzunehmen. Außerdem fördert der Klassenrat den Zusammenhalt der Klasse.

Schülerparlament

Das Schülerparlament tagt jeden Monat für 2 Stunden während der Unterrichtszeit. Es setzt sich zusammen aus gewählten Klassensprecher/-innen und interessierten Schülerinnen und Schülern. Das Schülerparlament organisiert und gewährleistet die Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an Entscheidungen, die
• den Schulalltag jedes einzelnen Jugendlichen,
• das Schulleben und
• die gesamte Schulgemeinde betreffen.

Unterstützt wird das Schülerparlament durch eine Sozialpädagogin.

SAS – Schülerarbeitsstunden

In den Schülerarbeitsstunden geht jeder seinen Weg:

Esra und Miriam fertigen selbstständig eine Hausarbeit über das Mittelalter im Fach Geschichte an, Vanessa und Philipp wiederholen in der Matheförderung die schriftliche Division, Kevin und Marc sind zur selben Zeit bei der Lesepatin in der Schülerbücherei und tauchen in ihr Jugendbuch ein, während Marie, Eren und Onur ihren Selbstlernordner in Deutsch bearbeiten. Julian lässt sich von der Lehrerin lieber noch einmal die vier Fälle erklären, Cem und Nele fragen sich gegenseitig Vokabeln ab und Stefan bespricht mit der Förderlehrerin seine neuen Lernziele…

Die 7. und 8. Klassen verbringen eine ihrer beiden Schülerarbeitsstunden gemeinsam mit der sie betreuenden Sozialpädagogin und einem Klassenlehrer/ einer Klassenlehrerin in den Räumen des Freizeitbereichs.

Noch Fragen? Wir helfen gern!

Nach oben scrollen